Lange nichts gehört

Wir haben schon lange nichts mehr auf unserer „Aktuelles“-Seite berichtet und auch Ester hat schon länger nichts mehr von sich hören lassen…aber es ist eben viel los bei uns 🙂

Wir sind z.B. wieder bei der Sparda-Vereinsaktion dabei, bei dir ihr wieder fleißig für uns abstimmen könnt – ihr kennt das ja schon 🙂 Dann sollten wir doch bestimmt wieder vorne mit dabei sein! Noch wenige Tage…

Neben den Musikacts, die wir über die Sommermonate bei uns zu Gast hatten, stehen im September noch zwei schöne Sonntagstermine an: Am 3. September feiern wir einen Freiluftgottesdienst in unserem Park und am 17. September findet ein Flohmarkt bei uns statt. Schaut mal in unserer Rubrik „Termine“ unter www.vogelpark-lampertheim.de/termine nach für weitere Details – oder auf Facebook und Instagram. Auf Facebook gibt es auch ein paar Bilder der vergangenen Musikacts 😉 Oder natürlich Ziegenbilder 😉

Die größte Neuigkeit ist natürlich, dass wir pünktlich zu unserer Jahreshauptversammlung im Juni den Tierbereich wieder für die Öffentlichkeit öffnen durften 🙂 Unsere notwendigen Baumaßnahmen an der Quarantänestation sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber das Veterinäramt hat uns einen großen Vertrauensvorschuss geschenkt. Also kommt doch mal wieder bei uns vorbei und lasst euch vom Tierbereich überraschen!

Und jetzt wird mal bei Ester nachgehakt, wann es wieder eine neue Kurzgeschichte gibt… Bis bald 🙂

Kurzgeschichte Nr. 15

Hallo ihr Lieben,

tja, das war es schon wieder mit 2022. Das Jahr ging mal wieder so schnell vorbei, da kommt man gar nicht mehr hinterher. Jetzt muss ich doch mal überlegen, was so alles bei uns passiert ist.

Ich habe beobachtet, dass am 26.11.22 bei den Zweibeinern einiges los war. Da kamen Besucher und es wurden Bilder gemacht und Getränke und Snacks hingestellt. Da hätte ich gerne mitgemacht. Dann habe ich erfahren, dass das Richtfest von der Quarantänestation gefeiert wurde. Und dann gab es für die Besucher noch eine Vogelparkführung, da habe ich gesehen, dass sogar der Bürgermeister dabei war.

Unsere Schwäne Susi und Franzl sind in den anderen Teich umgezogen, weil der Schwanen-Teich ausgepumpt, gesäubert und eine Filteranlage eingebaut wurde. Und ihr werdet es nicht glauben, die beiden haben sich so wohl gefühlt, dass sie wieder Eier gelegt haben. Und das kam dabei raus:

Jetzt sind schon ein paar Wochen rum und die Kleinen sind Teenager geworden. Es fällt ihnen aber ganz schön schwer, mit den kurzen Beinchen durch den Tiefschnee zu laufen. Die haben nicht schlecht gestaunt, als alles weiß war.

Sogar unsere Susi hat Knie-tief im Schnee gesteckt.

Bei den Hühnern hat sich auch was getan. Sie sind mittlerweile so zahm, dass sie zu Freigängern geworden sind. Da sie immer schön artig in ihren Stall gehen, so wie wir Ziegen auch, dürfen sie frei im Vogelpark auf Entdeckungsreise gehen – aber natürlich nur, wenn die Zweibeiner aufpassen, damit ihnen nichts passiert. So ein Blumenbeet ist da mal ruck zuck umgepflügt… hahaha… 🙂

Jaaaa… und wir hatten auch wieder viel Spass. Wir lieben den Schnee. Es hat zwar etwas gedauert, bis endlich ein paar Flocken gefallen sind, aber jetzt ist es perfekt. Auch wenn wir unser Gras unter dem schönen Weiß suchen müssen. Aber alleine das Schnee-Abschlecken von den Zweigen ist unbezahlbar.

Und dann habe ich noch das entdeckt. Der Vogelpark als Winter-Wunderland, sowas von schön.

Und leider war der schöne Schnee innerhalb von einer Woche weg. Wir gehen jetzt in die Vorbereitung für Fasching. Da soll es dieses Jahr einen Umzug geben und die Zweibeiner vom Vogelpark machen da mit.

Mein Kollege hat sich schon mal für Fasching geschmückt und singt sich mit Schunkel-Liedern ein – was meint ihr, ob sein Kostüm gut ankommt? 🙂

Bis zum nächsten Mal.

Eure Ester

Ganz einfach was Gutes tun

Ganz einfach was Gutes tun? Ja, das geht im Dezember ganz einfach: Wir haben wieder unser Spendenhäuschen bei Edeka Jochum in Lampertheim aufgestellt – dort könnt ihr ganz problemlos eure Glückscents loswerden und wir nehmen natürlich auch gerne eure Pfandbons 🙂

Vogelpark-Spendenhaus im E-Center Lampertheim
Unser Spendenhaus steht direkt bei den Pfandautomaten im E-Center Jochum Lampertheim.

Wir sagen DANKE – nicht nur für eure Spenden, sondern auch für eure Unterstützung im Jahr 2022 bei der Entega-Vereinsaktion, die uns 1.000 € beschert hat. DANKE für euren Besuch in 2022, DANKE für eurer Glauben an uns, DANKE für die Geduld – DANKE, dass es euch gibt!

Finale Entega-Vereinsaktion

Wir sind heute Mittag im Finale der Entega-Vereinsaktion 2022 angekommen, doch die Konkurrenz schläft nicht. Also 500 € hätten wir mit Platz 5 schon mal sicher gewonnen, aber es darf ruhig noch ein bisschen mehr sein! Platz 1 mit 2.000 € ist unser Ziel. 🙂 Bitte einmal pro Handynummer abstimmen, weitersagen und dann heißt es Daumen drücken und hoffen. Wir brauchen Eure Unterstützung, holt Euch den Code per SMS für die Abstimmung und mit dem Code stimmt Ihr dann einmalig auf unserer Projektseite für uns ab. Ihr könnt live verfolgen, wo wir gerade stehen: Klickt unter Vereine und dann auf Region Bergstraße.

Wir sind wieder auf Stimmenfang

Winterzeit bedeutet wieder Abstimmzeit 😉 Auch dieses Jahr machen wir wieder bei der Entega-Vereinsaktion mit und benötigen eure tägliche Unterstützung. Einfach vom 8. bis 29. November um 12 Uhr täglich bei Entega für uns abstimmen und dann hoffentlich im Finale einmalig eure Stimme für uns abgeben.

Wir sind mitten im Bau der Modernisierung unserer Kranken- und Quarantänestation und für die Heizanlage möchten wir den möglichen Gewinn einsetzen. Ein aktuelles Luftbild der Baustelle und mehr zur Abstimmung findet ihr bei Entega. Los gehts und gerne weitersagen – danke! 🙂

Esters 14. Kurzgeschichte

Hallo ihr Lieben,

ich habe noch etwas vom Sommer zu berichten, mir aber erstmal eine Pause gegönnt 🙂 Bei uns ist wieder viel passiert. Unsere Handwerker sind unermüdlich. Auch wenn die Temperaturen noch so hoch sind. Wer kennt sie nicht, unsere Kuchenhütte oder bei Musikveranstaltungen unsere Bar. Die wurde wieder hübsch gemacht, lasst euch bei eurem nächsten Besuch überraschen.

Bei unserem großen Teich wurde ein Zaun gestellt, damit unsere kleinen Gästen nicht in Versuchung kommen, mal baden zu gehen. Ihr seht, es wird viel vorbereitet, damit wir endlich wieder öffnen können.

Bei den Hühnern habe ich mal vorbeigeschaut. Die haben mal wieder viel Spaß beim Sandbaden. Und einfach mal so einen Eimer mit Futter rumstehen lassen – das geht ja gar nicht. Die sind ja schlimmer wie wir Ziegen … hahaha…

Und jetzt kommt das Highlight des Jahres. Susi und Franzl sind stolze Eltern von fünf Babies geworden. Ich habe das genau beobachtet und war sprachlos, wie schnell die kleinen erwachsen geworden sind. Hier mal ein kleiner Einblick:

Susi beim Nestbau März 2022
Am 03.04.2022 sind sie geschlüpft
Am 23.04.2022 sie sind schon ganz schön gewachsen
Am 30.04.2022 sind sie kleine Teenager
Am 25.05.2022 sieht man so gerupft aus, wenn man den Baby-Flaum verliert
Am 12.06.2022 fehlt nur noch der rote Schnabel und man kann sie kaum noch von den Eltern unterscheiden
Am 01.07.2022 sind sie schon fast erwachsen

Und jetzt noch zu mir. Wie ihr seht, habe ich diesen herrlichen Sommer genossen. So ein Sonnenbad ist nicht zu verachten. Ich musste ja die ganze Zeit aufpassen, was Susi und Franzl und die Kleinen so treiben. Da war nicht so viel Zeit mich mal auszuruhen. Ach, ist das schön im Vogelpark.

Und bei der Hitze gab es natürlich für alle genügend zu trinken.

Bis zum nächsten Mal.

Eure Ester

13 Kurzgeschichten sind es schon

Hallo ihr Lieben,

und schon sind wieder ein paar Monate rum – die Zeit rennt aber auch. Kaum hat Gandalf mit Hochgenuss, wie man sieht, den Weihnachtsbaum zerlegt, kommen auch schon wieder die Störche aus ihrem Urlaub zurück. Dieses Jahr waren sie schon Anfang Februar wieder da.

Und dann haben wir frisches Heu und Stroh bekommen. Natürlich regional von unserem Bauern. Da die Rollen so schwer sind, haben wir uns gedacht, dass wir den Zweibeinern helfen, sie in den Container zu rollen. Vielleicht werden die leichter, wenn man einen Teil davon schon mal frisst. 🙂

Unsere Zweibeiner waren auch sehr fleißig. Ich habe gesehen, dass sie für die Agaporniden oder wie wir sie nennen „die Unzertrennlichen“ die Voliere renoviert haben. Die ist jetzt viel, viel größer und hat einen schönen Innenraum, damit sie im Winter nicht frieren müssen. Bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn hier alles schön eingerichtet ist. Ich habe gehört, dass hier noch ein Highlight eingebaut wird. Lasst euch überraschen.

Ja, und hier wird auch noch was gebaut. Ich konnte aber noch nicht rausbekommen was das werden soll. Sieht irgendwie aus wie der Untergrund für einen Stall. Da bin ich mal gespannt, wer hier wohnen darf.

An der Hühner-Front hat sich nicht viel verändert. Sie haben den Winter gut überstanden und haben, so wie wir, den schönen Schnee vermisst. Es macht so viel Spaß im Schnee zu spielen und nach Körnern zu suchen. Na ja, vielleicht nächsten Winter. Aber dafür haben sie den Totholzhaufen zum Stöbern und die Schaukel ist auch echt klasse. Im März wurde über das Hühner-Gehege ein schönes, neues Netz gespannt, damit die Hühner vor Greifvögeln geschützt sind. Ich muss schon sagen, es wird jeden Monat schöner bei uns.

Wie man sieht, sind unsere Wellis gerade beim Frühjahrsputz. Selbst auf der Doppeldecker-Schaukel funktioniert das. Und wenn man leckeres Frischfutter bekommt, dann überwindet man auch schon mal die Angst, zu nahe an die Zweibeiner zu kommen. 🙂 Ich bin mal gespannt, ob die Zweibeiner dieses Jahr wieder Brutkästen aufhängen. Die Babys letztes Jahr waren ja wirklich so süß.

Den ersten Aktionstag nur für Mitglieder hatten wir auch schon. Da wurde aufgeräumt, weggeworfen, geputzt, gekehrt, umgeräumt und und und… – das hat sich mal gelohnt. Hier wurde der Winter ausgekehrt.

Jetzt kann der Sommer richtig kommen, mit all den schönen blühenden Blumen. Ihr könnt Euch wirklich auf unseren Vogelpark freuen. Wir haben euch viel zu zeigen.

Bis zum nächsten Mal.

Eure Ziege Ester

So war Ostern im Park

An Ostern war bei uns im Vogelpark endlich wieder etwas los 🙂

An Ostersonntag konnten am Vor- und am Nachmittag Kinder mit ihren Familien bei uns auf dem Spielplatz ihr Osterei suchen und wurden nach erfolgreicher Suche von unserer Osterhäsin mit einem Geschenk belohnt. Kuchen, Waffeln und Kaffee haben den schönen Ostersonntag abgerundet.

Am Ostermontag hatten wir geflüchtetete Familien bei uns zu Gast. Dabei konnten die Kinder auch Osterüberraschungen suchen und dank gespendeten Kuchen, Getränken und Präsenten konnten die Familien in diesen schweren Zeiten ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. Die Verständigung mit den ukrainischen Familien hat auch irgendwie mit Händen, Füßen und einem Lächeln funktioniert 🙂

Bilder und Nachberichte zu Ostern könnt ihr auf unserer Facebook– oder Instagramseite nachlesen – schaut unbedingt vorbei!

Nun stehen wir schon in den Startlöchern für die erste Open-Air-Musik-Veranstaltung bei uns im Park am 7. Mai – mehr Infos dazu auf unserer Webseite unter „Termine“. Und nicht vergessen, mittwochs ab 17:30 Uhr findet wieder unser Stammtisch statt – alle sind gerne willkommen, die mal erfahren möchten, was dieser bunte „Vogelpark-Haufen“ so macht.

Die tierischen Kurzgeschichten sind zurück

Hallo ich bin wieder da,

jaaa, ihr habt ja Recht. Ich habe mir eine viel zu lange Pause bis zur Geschichte Nr. 12 gegönnt. Aber echt jetzt, das Ziegenleben ist doch schon sehr, sehr anstrengend, wie man hier sieht. Ständig bekommen wir Leckereien angeboten, da können wir uns gar nicht entscheiden, wo wir anfangen sollen. Das ist echt stressig. Und andauernd passiert hier was.

Seit August 2021 habe ich euch nichts mehr von uns erzählt. Es sind echt tolle Sachen bei uns passiert.

Zum Beispiel habe ich einen neuen Freund gefunden. Wir haben uns das frische Wasser geteilt, als es uns zu heiß wurde. Das hat nicht immer so gut funktioniert. Deshalb arbeiten wir noch an unserer Kommunikation und wenn Meister Storch 2022 wieder kommt, habe ich das mit unserer Sprache auch drauf. Da soll mal einer sagen, Ziegen teilen nicht und lernen nichts dazu.

Unsere Hühner sind wieder in ihr altes Gehege umgezogen. Die waren so glücklich, wieder in der Sonne zu liegen und ein Sandbad zu nehmen.

Im August dachte ich so „Du lieber Himmel, was ist denn jetzt schon wieder da vorne bei den Zweibeinern los?“ Das ging den ganzen Monat. Immer am Wochenende kamen ganz viele Menschen, nur keiner von den „Neuen“ hat uns besucht.

Ich habe mich bei den anderen schlau gemacht. Da waren Musik- und Theater-Veranstaltungen im Vogelpark. Bei super Wetter, tollen Künstlern und gut gelauntem Publikum. Hm, das hätte ich mir auch gerne angeschaut. Vielleicht im nächsten Sommer…

Unsere Welli’s haben eine Dusche bekommen. Am Anfang wurde das Ding nur kritisch von oben begutachtet. Nachdem die ersten Vorurteile beseitigt waren, konnten die Welli’s gar nicht genug davon bekommen. Jetzt ist jeden Samstag Badetag und wie wir alle sehen, haben sie einen riesen Spaß dabei.

Vor lauter Badespaß hätte ich es beinahe vergessen. Wir haben Nachwuchs bekommen. Unser erstes Welli-Küken ist geschlüpft. Und die anderen haben nicht lange auf sich warten lassen. Ist das nicht toll? Es sind alle gesund und munter. Fliegen können sie mittlerweile genauso gut wie ihre Eltern. Sie sind auch ganz schön frech die Kleinen, so wie Teenager halt mal sind… hahaha.

Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass unser Trauerschwan Strolch von einem Fuchs getötet wurde. Die Zweibeiner haben lange überlegt, ob sie wieder einen Partner für Susi suchen sollen. Da Susi ganz arg getrauert hat, haben sie sich entschieden bei anderen Vogelparks anzufragen, ob jemand einen Trauerschwan abgeben würde. Und tatsächlich haben sie eine Zusage aus Bayern erhalten. Diesen ersten Augenblick als Franzl aus der Kiste kommt und Susi ihn sieht, wollte ich euch nicht vorenthalten 😉

Da staunt Franzl nicht schlecht, was ein toller Teich und was für eine wunderschöne Dame da so einsam schwimmt. Am Anfang hat Susi ihn ignoriert und erst mal auf Desinteresse geschaltet. Man kann ja nicht gleich irgendeinem Schwan hinterher schwimmen. Mittlerweile haben sie sich wirklich lieb gewonnen. Bin gespannt, wie es hier weiter geht.

Im Moment haben wir noch Winterpause. Was aber nicht bedeutet, dass die Zweibeiner nicht an ihren Event- und Bauprojekten arbeiten. Aber darüber berichte ich beim nächsten Mal. Es ist echt viel passiert, lasst euch überraschen.

Bis zum nächsten Mal.

Eure Ester

DANKE

Wir möchten euch einfach mal DANKE sagen und euch noch ein frohes und gutes neues Jahr 2022 wünschen!

  • Danke, dass ihr 2021 so treu und zahlreich bei unseren Aktionen und Veranstaltungen dabei wart.
  • Danke, dass ihr immer an den Vogelpark denkt und Werbung für uns macht.
  • Danke, dass eure Spendenbereitschaft nicht abreißt.
  • Danke, dass wir euch mit Vereinsaktionen zum Abstimmen täglich nerven dürfen.
  • Danke, dass wir alle Corona gemeinsam durchstehen.
  • Danke, dass ihr so geduldig seid, bis wir euch erste Erfolge bei unserem Mammut-Projekt Quarantänestation nachweisen können.
  • Danke, dass ihr uns so treu bei Facebook und Instagram folgt.
  • Danke, dass ihr an uns glaubt.

Danke, dass es euch gibt!!!

Euer Vogelpark Lampertheim und seine Bewohner 🙂