Was ist passiert während Corona?

Wir haben euch schon länger kein Update mehr auf unserem Blog gegeben. Denn trotz Corona war uns nicht langweilig – ganz im Gegenteil 🙂

Nach der Ernüchterung, dass wir die Jahreshauptversammlung und unsere Aktivitäten wie Stammtisch, Sonntagsöffnung und Fest absagen mussten, überlegten wir uns alternative Geldeinnahmequellen. Die Idee, Vogelhäuser zu bauen, war geboren. Unsere fleißigen Handwerker haben in liebervoller Handarbeit einige Exemplare geschreinert und bepinselt.

Holz-Vogelhäuser in der Farbkombination rot und grün

Holz-Vogelhaus in der Farbe natur

Eine großartige Überraschung wurde uns von der Initiative „Lampertheim liebt dich“ bereitet, denn sie haben passend zu Corona ein Motivations- und Zusammenhalt-Shirt entworfen. Ein Teil des Verkaufserlös wird an uns gespendet 🙂 Damit wird schon mit einem großen Plakatbanner am Lampertheimer Ortsrand geworben.

Plakatbanner der Aktion Lampertheim liebt dich

Unsere Tiere wollten natürlich auch die nötige Aufmerksamkeit und das tägliche Futter bekommen. Wegen Corona war sogar die ein oder andere zusätzliche Streicheleinheit drin – denn man war froh über Kontakt zu den Tieren, wenn das zwischenmenschlich schon nicht möglich war.

Kontakt ist das richtige Stichwort: Unsere Vorstandssitzungen haben wir kurzerhand auch digitalisiert und uns virtuell ausgetauscht. Hat prima geklappt und man könnte sogar behaupten, dass wir produktiver waren.

Außerdem wurden kürzlich 9 Jungstörche beringt. Mehr zu dieser Aktion und wunderschöne Bilder findet ihr in unserem Facebook-Post.

Corona hat uns gelehrt: Alles ist möglich! So glauben wir auch fest daran, dass wir unser Projekt „Quarantänestation“ meistern können und hoffentlich bald den Tierbereich wieder für die Öffentlichkeit öffnen dürfen.

Unsere Tiere kennen kein Corona

Was ist los in unserem Vogelpark? Leider nicht viel. Unsere Jahreshauptversammlung und den ersten Helfertag für 2020 mussten wir absagen. Da hat uns der Coronavirus einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch für die weiteren Planungen der Parksaison schränkt uns Corona leider ein.

Unsere Tiere halten nicht viel von Corona. Sie wollen natürlich auch weiterhin täglich versorgt werden. Neben der Tierversorgung und kleineren Handwerksarbeiten können wir aber nicht viel machen. Zum Glück gibt es wenigstens kein Kontaktverbot zu Tieren! 😉

Für unsere Vorstandssitzung planen wir gerade eine Videokonferenz im Homeoffice – wer weiß, wann man sich live und in Farbe mal wieder erlaubt im Vogelpark treffen darf.

Das hr-fernsehen hat von zwei schwarzen Schwänen am Lampertheimer Altrhein berichtet, die Nachwuchs bekommen haben. Die Lovestory unserer beiden schwarzen Schwäne hat hoffentlich auch bald Erfolg! Vor ein paar Tagen sind die beiden nicht aus ihrem Häuschen gekommen – vielleicht hat es mit dem Nachwuchs ja auch bei uns geklappt 🙂

Zum Abschluss noch ein schöner Hingucker für euch:

Storch läuft über eine grüne Wiese im Vogelpark

Bis bald und bleibt gesund!

Lovestory im Vogelpark

Im Vogelpark zeigen sich bereits die ersten Frühlingsgefühle 😉 Einige Störche sind schon aus ihrem Winterurlaub in unseren Vogelpark zurückgekehrt und haben die Storchennester bezogen. Jeden Tag wird bei Familie Storch fleißig Nestbau betrieben.

Unsere Trauerschwäne Susi und Strolch bilden ein Herz mit ihren Hälsen
Unsere Trauerschwäne Susi und Strolch zeigen sich sehr verliebt

Auch bei unseren beiden schwarzen Trauerschwänen Susi und Strolch gibt es Neuigkeiten. Ende letzten Jahres sind die beiden wieder in ihre alte Heimat – unseren Vogelpark – zurückgekehrt, nachdem sie einige Zeit bei den Kollegen in Viernheim gewohnt hatten. Pünktlich zum Valentinstag haben wir dann eine Überraschung vorgefunden: In ihrem kleinen Schwanenhaus an unserem Teich lagen vier Eier im warmen Nest! 🙂 Die beiden fühlen sich also sehr wohl in ihrem neuen alten Zuhause.

Fünf Eier liegen im warmen Nest unserer Trauerschwäne
Fünf Eier liegen im warmen Nest unserer Trauerschwäne

Ein paar weitere Tage später konnten wir nun sogar fünf Eier bei Susi entdecken. Wir drücken die Daumen, dass die Lovestory der beiden so schön weiter geht und bald kleine Schwanenbabys im Vogelpark im Teich baden. Frühlingsgefühle sind doch schöne Gefühle! 🙂

Blick zurück

Wow, 2019 war ein sehr aufregendes Vogelpark-Jahr! Im Frühjar trat der alte Vorstand aus Altersgründen von seinen Ämtern zurück und es wurden keine Nachfolger gefunden. Ein bitteres Ende für unseren Vogelpark war so gut wie sicher. Doch nach ein paar düsteren Wochen geschah ein Wunder: Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung konnten wir einen neuen Vorstand wählen! 🙂

Mit Tatendrang und frischen Ideen machte sich der neue Vorstand gleich an die Arbeit. An zahlreichen Ecken im Vogelpark wurde renoviert, aussortiert und optimiert. Dank zwei Helfertagen konnten wir auch mit vielen neuen und temporären Helfern einige Projekte stemmen.

Mit dem ersten Fest „Familientag im Vogelpark“ haben uns die Lampertheimer gezeigt, wie wichtig ihnen der Vogelpark ist und uns ein komplett gefülltes Parkgelände und ein ausverkauftes Essensbüffet beschert. 🙂 Mit solch einem tollen Neustart haben wir nicht gerechnet! Die Freitagabend-Musikveranstaltung „Der Park rockt“ und unser Saisonabschlussfest „Markt im Park“ haben unsere Festaktivitäten im ersten Jahr vervollständigt.

Bei unserem Stammtisch treffen wir uns jeden Mittwoch zum offenen und gemeinsamen Feierabendbier und sonntags sind wir von Frühjahr bis Herbst für unsere Parkbesucher da – auch im Jahr 2020. An den Samstagvormittagen werden nicht nur unsere Tiere gefüttert, sondern auch zahlreiche Kleinprojekte umgesetzt, bei denen auch in diesem Jahr immer wieder neue Anpacker willkommen sind. Apropos Tiere: Wegen verschiedenen Auflagen konnten wir im letzten Jahr den Tierbereich nicht für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir arbeiten an den geforderten Sachkundenachweisen, damit wir hoffentlich bald den Tierbereich wieder öffnen dürfen.

Zahlreiche Spenden, z. B. bei der Melibokustour, beim Lampertheimer Weihnachtsmarkt oder von Unternehmen haben unsere Investitionen und Pläne natürlich erleichtert. Auch ein voller Erfolg war unser großes Vogel-Spendenhäuschen, das wir in Lampertheimer E-Center platzieren durften.

Was ist noch passiert? Wir konnten euch unser neues Logo präsentieren, sind neben Facebook auch auf Instagram erreichbar und haben dank unserer tollen Gemeinschaft bei der Entega-Vereinsaktion den 3. Platz erreicht. Wow, das war wirklich ein aufregendes Vogelpark-Jahr 2019!

Wir freuen uns auf das Vogelpark-Jahr 2020 mit Euch! 🙂

Das neue Jahr kommt mit großen Schritten

Weihnachtszeit

„Wir danken euch nicht nur zu dieser Zeit,
denn wir sind zum Danken das ganze Jahr bereit.
Ihr habt gestrichen, gegraben, geschnitten, gewuchtet, getragen, abgerissen und neu aufgebaut,
da haben nicht nur die Tiere, sondern auch wir geschaut.
Es waren so viele Menschen zum Helfen bereit,
und das ganz ohne jegliche Eitelkeit.
Wir haben alle gemeinsam zusammengehalten,
das würden wir auch gerne für das nächste Jahr beibehalten.
Wir wünschen euch von Herzen,
ein wunderschönes Weihnachtsfest mit vielen Kerzen.
Zeit mit euren Familien, Gesundheit und Zufriedenheit,
und ein Lächeln zu jeder Zeit.“

Herzliche Weihnachtsgrüße von eurem Vogelpark-Team ♥

P.S.: Vielen Dank an unsere Dichterin Sonja! 😉

Plakat mit Dank an alle Besucher im Jahr 2019

Winterpause ist nicht gleich Ruhepause

Entega-Vereinsaktion 2019

Vielen Dank für eure tatkräftige Stimmenabgabe bei der Entega-Vereinsaktion 2019: Mit eurer Hilfe haben wir am 20. November 2019 den 3. Platz erreicht und dürfen uns bei der Preisübergabe am 9. Dezember 2019 über 1000 € für den Vogelpark freuen! 🙂 Wir sind schon gespannt auf die Preisverleihung.

Weiterbildungen, Informationen und Sitzungen

Unser Vorstandsteam war in den letzten Wochen sehr fleißig und hat zahlreiche Dinge gelernt. Unsere Kassiererin und unser Vorsitzender haben bei der Informationsveranstaltung „Gemeinnützige Vereine und Steuern“ wichtige Erkenntnisse gewonnen. Auch die 2. Weißstorchtagung Hessen stand vor kurzem auf dem Programm. Außerdem hat ein Vorstandsmitglied erfolgreich die Sachkundeprüfung für die Ziegen abgelegt. Ende Oktober war der Vereinsfrühschoppen der Stadt Lampertheim mit dem Thema „Marketing“ bei uns zu Gast im Vogelpark. Auch hier waren wir natürlich als Teilnehmer dabei. Und ganz aktuell haben wir uns zur Vorstandssitzung getroffen, um das Jahr 2020 zu planen. Seid gespannt! 🙂

Spendenhäuschen im E-Center Lampertheim

Habt ihr eigentlich schon unser Spendenhäuschen im E-Center Jochum in Lampertheim bei den Pfandautomaten gesehen? In liebervoller Handarbeit ist dieses große „Vogelhäuschen“ mit viel Platz für eure Pfandbons und Glückscents entstanden. 😉 Wir freuen uns auf eure gespendeten Pfandbons!

Vogelpark-Spendenhaus im E-Center Lampertheim
Unser Spendenhaus steht direkt bei den Pfandautomaten im E-Center Jochum Lampertheim.

Helfertag, Stammtisch und Winterpause

Auch der zweite Helfertag am 9. November 2019 im Vogelpark war wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Helfer! Momentan sind wir dabei, unseren Park winterfest zu machen. Die Wasserleitungen werden abgestellt, ein Windschutz an den Volieren wird angebracht, die Pflanzen werden frostsicher verstaut und auch die Ziegen freuen sich über ihre Kuschelecke im Stall.

P. S.: Dieses Jahr findet kein Mittwochs-Stammtisch mehr im Vogelpark statt. Nächstes Jahr seid ihr wieder alle willkommen, um uns und unseren Park beim Stammtisch kennenzulernen!

Entega-Vereinsaktion 2019

Wir machen mit bei der Entega-Vereinsaktion 2019 und dafür brauchen wir deine Hilfe!

In der Zeit vom 22. Oktober bis 13. November 2019 kannst du täglich den Vogelpark Lampertheim mit einem Klick unterstützen, denn die Preise werden im Rahmen einer Publikumsabstimmung vergeben. Die Abstimmung ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten. Ganz bequem von zu Hause oder unterwegs bringst du uns mit einem Klick nach vorne. Helfen kann so einfach sein! 🙂

Nach dem 13. November 2019 erreichen wir hoffentlich das Finale. Dabei wird per Eingabe der E-Mail-Adresse abgestimmt und alle Finalisten starten erneut mit null Stimmen. Anders als in der Qualifikationsphase kann dann im gesamten Finale nur noch einmal pro E-Mail-Adresse abgestimmt werden.

Mit der Entega Vereinskation 2019 fördert der regionale Energieversorger schon seit vielen Jahren Vereine. Dabei zählt deine Stimme! Jetzt täglich abstimmen!

Der Herbst ist da

Markt im Park

Wow, wir sind überwältigt: Unser Herbstfest „Markt im Park“ war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle für euren Besuch. 🙂

Das Wetter hat mitgespielt, die Stimmung war super und das Essen lecker. Damit hatten wir nicht gerechnet, sodass unsere Wildschweinbratwürste schnell ausverkauft waren. Die Wettervorhersage hatte uns nämlich Regen angekündigt.

An unseren Marktständen gab es viel zu entdecken: Honig, Lampertheimer Produkte, Dekoartikel, Kuscheltiere, Upcycling-Werke und andere Leckereien.

Kürbisse in einer Kiste vor einem Marktstand
Auch Kürbisse gab es bei „Markt im Park“ zu kaufen.
Gäste stehen vor unserer Bonkasse
Erster Stopp im Park: Unsere Bonkasse.

Unsere jungen Besucher konnten sich nicht nur auf dem Spielplatz austoben, sondern auch dem THW Lampertheim über die Schulter schauen.

Helfer vom THW mit Besuchern im Gespräch
Das THW Lampertheim war auch dabei.
Viele Besucher sitzen an Bierbänken
Unsere Sitzplätze waren an diesem Tag sehr gefragt.

Was gibt es Neues?

Seit kurzem informieren wir euch nicht nur auf Facebook über Neuigkeiten aus dem Park, sondern nun auch auf Instagram. Schaut mal vorbei beim Vogelpark Lampertheim! 🙂

Vorschau: Neuer Helfertag im Vogelpark

Am 9. November 2019 von 10 bis 14 Uhr findet wieder ein Helfertag der Lampertheimer Initiative „Anpacken – Mithelfen – Zusammenarbeiten“ bei uns im Park statt. Wir hoffen auf zahlreiche Helfer – seid ihr dabei?! 😉 Weitere Infos dazu gibts beim Lômbadda Babbler Kalle Horstfeld auf Facebook.

Viel los in unserem Vogelpark

Seit dem gelungenen Auftaktfest „Familientag im Vogelpark“ mit unserem neuen Vorstand ist viel in unserem Vogelpark passiert. Im Park herrscht wieder Action! Lest selbst…

Der Park rockte

Mit „Der Park rockt“ haben wir eine gelungene Auftaktveranstaltung für unser neues Format im Vogelpark gefeiert. Am 16. August 2019 haben viele Gäste mit der Band „Pearl White Curse“ aus Bürstadt in den Freitagabend gerockt. Kulinarisch wurden wir von „Udos Original Thüringer“ mit Spezialitäten vom Grill wie Bratwurst, Currywurst, aber auch Schafskäse verwöhnt. Seid auch ihr beim nächsten Musikevent dabei!

Viele Gäste sitzen auf Bierbänken vor der Bühne im Vogelpark
Viele Gäste bei „Der Park rockt“
Band Pearl White Curse
Die Band Pearl White Curse sorgt für Stimmung

Helfer- und Anpacktag

Bei einem Helfertag im Vogelpark der Lampertheimer Initiative „Anpacken – Mithelfen – Zusammenarbeiten“ rund um den „Lômbadda Babbler“ Karl-Heinz Horstfeld haben wir mit zahlreichen fleißigen und anpackenden Händen an vielen Stellen im Vogelpark für Ordnung gesorgt. Danke für die Unterstützung! Stärken konnten wir uns danach mit gespendeten Bratwürsten vom Bauernladen Steinmetz. Sehr lecker!

Gruppenbild mit den Helfern am Helfertag
Zahlreiche Helfer haben am Helfertag angepackt

Radtour auf den Melibokus

Direkt nach unserem Helfertag fand eine Radtour auf den Melibokus von bike-innovations Lampertheim statt. Dabei wurde für jede Fahrt auf den Melibokus einen Euro an den Vogelpark gespendet. Im Gegenzug erhielten alle „Finisher“ einen Gutschein für Kaffe und Kuchen im Vogelpark. Die 155 teilnehmenden Fahrer haben 650 Auffahrten geschafft und somit Geld in die Spendenkasse gebracht. Die Crew von bike-innovations hat am Ende auf 1000 Euro aufgerundet, die uns nun zu Gute kommen und die wir gut im Park gebrauchen können. Außerdem war bike-innovations bestens für die Tour vorbereitet: Egel ob Werkstatt, belegte Brötchen, Kuchen oder isotonische Getränke – einfach alles war vor Ort. Vielen herzlichen Dank!

Viele Fahrradfahrer auf einer Straße
Angeführt von der Crew von bike-innovations haben zahlreiche Fahrradfahrer die Tour auf den Melibokus gewagt

Vorschau auf unser Herbstfest

Am 29. September 2019 veranstalten wir von 11 bis 18 Uhr einen „Markt im Park“. Bei einem kleinen Handwerker- und Bauernmarkt können lokal produzierte Waren gekauft werden. Wir sorgen bei unserem Herbstfest wieder für kulinarische Köstlichkeiten und der Spielplatz lädt unsere jungen Besucher zum Toben ein. Der Tierbereich muss leider noch geschlossen bleiben. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Einladungsplakat zu "Markt im Park"
Unser Flyer für „Markt im Park“