Ostern im Park

Der Frühling ist schon ein wenig da und wir planen ganz vorsichtig unsere erste Veranstaltung für 2021. Am Ostersonntag, 4. April 2021, können Kinder mit ihren Eltern bei uns im Park eine Osterüberraschung suchen. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung und Eintrittskarte möglich. Alle Infos zum Vorverkauf und sonstige wichtige Hinweise könnt ihr unserem Plakat entnehmen:

Plakat für "Ostern im Park"

Kurzgeschichten auch in 2021

Hallo zusammen,

wir wünschen Euch noch einen guten Start ins neue Jahr. Hoffen wir mal, dass es besser wird als 2020.

Da im Winter nicht wirklich viel bei uns passiert, werde ich mal von 2019 berichten. Da sind auch schon tolle Sachen gemacht worden.

Also im Oktober 2019 hatten wir eine echt große Aktion. Unsere Zweibeiner vom Vogelpark haben sich vorgenommen, dass der große Teich ausgepumpt und gereinigt werden soll. Und ich kann euch sagen, wenn die sich was vornehmen, dann können wir nur so staunen.

Am besagten Tag ist das Technische Hilfswerk (THW) angerückt und hat den Teich leer gepumpt. Dann wurde geschrubbt, Schlamm abtransportiert und kleine Löcher in der Folie geflickt. Der Teich war echt blitzeblank. Bei der Aktion wurde dann auch festgestellt, dass wir genau 12 Wasserschildkröten haben.

Teich im Vogelpark wird von Helfern gereinigt

Unsere Zweibeiner haben ganz schön schuften müssen. Wir haben uns das lieber mal aus der Ferne angeschaut – nicht dass die noch auf die Idee kommen, dass wir hier mithelfen müssen. Das hat nämlich ganz schön anstrengend ausgesehen – ne ne, lieber mal weit weg bleiben und zuschauen 😉

Ziege steht auf Felsen und hält Ausschau

Nachdem dann alles aufgeräumt war, gab es was Leckeres zu essen. Dazu wären wir natürlich gerne eingeladen worden. Haben sie aber nicht gemacht. Schade. Vielleicht hätten wir doch besser geholfen. 😛

Ein paar Tage später wurde der Teich wieder mit Wasser gefüllt und siehe da, schon waren die ersten Enten zu Gast und haben ausprobiert, wie es sich bei klarem Wasser so schwimmt. Die Wasserschildkröten waren auch froh, wieder im großen Teich zu paddeln. Und da wir noch ein paar Sonnentage hatten, haben sie sich auch gleich wieder in die Sonne gelegt.

Schildkröte lässt sich auf einem Stein sonnen

Zwei Monate später habe ich dann erfahren, warum da so ein Aufwand und Tam Tam gemacht wurde, aber davon erzähle ich Euch beim nächsten Mal 😉

Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Eure Ester

Letzte Kurzgeschichte in 2020

Ho ho ho da bin ich wieder,

was ich Euch unbedingt noch mitteilen möchte: Wir sind rechtzeitig vor Weihnachten umgezogen. Wir sind so glücklich, dass unser neues Zuhause fertig geworden ist. Jetzt muss ich doch noch ein bisschen angeben.

Wir haben ein viel größeres Gehege bekommen, mit total vielen Sachen zum rumklettern, verstecken und spielen. Dann ist unser Stall sowas von gemütlich geworden mit genügend viel Platz zum kuscheln.

Außerdem haben wir jetzt zwei Futterraufen im Stall und eine ganz große Futterraufe im Außenbereich. Da wir ja sowas von wasserscheu sind, wird bei schlechtem Wetter drinnen gefuttert und bei Sonnenschein outdoor. Ist das nicht super toll?!

Jetzt habe ich Euch hoffentlich neugierig gemacht – das müsst Ihr euch nächstes Jahr unbedingt anschauen! 🙂

Ziegen an der Futterraufe

Unsere Zweibeiner haben sich so viel Mühe gegeben, die haben wochenlang mit einer unermüdlichen Hingabe daran gebaut.

DANKE DANKE DANKE!

Zwei Ziegen klettern auf liegenden Baumstämmen

Bei unseren gefiederten Freunden ging es auch wieder lustig zu. Es gab wieder eine Portion Gras für sie. Die konnten es gar nicht abwarten bis der Korb gestanden hat, dann sind sie darüber hergefallen, als hätten sie sowas noch nie gesehen.

Wellensittiche in einem Korb mit Gras

Tja, was soll ich noch sagen. Schon wieder ist ein Jahr vorbei und so viele Sachen sind bei uns passiert, die wir Euch leider nicht zeigen können. Das ist echt so traurig.

Susi und Strolch haben es auch nochmal probiert und siehe da, Susi hat sechs Eier gelegt und beide bauen fleißig am Nest rum und brüten im Teamwork die Eier aus. Wir drücken alle vier Klauen, dass es diesmal bei unseren Trauerschwänen klappt.

Vielen Dank, dass Ihr unsere Zweibeiner so toll unterstützt habt. Ohne Euch hätten sie das nicht geschafft.

Wir alle, ob vier Beine oder zwei Beine, ob mit oder ohne Federn, verabschieden uns für dieses Jahr und wer Lust und Zeit hat, der kann ja nächstes Jahr wieder bei mir vorbeischauen. Es gibt bestimmt wieder was zu berichten.

Wir hoffen, Ihr hattet schöne Weihnachten und nun wünschen wir Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!

Eure Ester und Anhang

Tierische Kurzgeschichten Teil 5

Hallo Zweibeiner!

Vor kurzem war ein ganz schönes Durcheinander. Wir werden eigentlich jeden Tag unter der Woche von Manu versorgt. Doch in der besagten Woche konnte sie nicht zu uns kommen. Und da haben die anderen Zweibeiner ausgeholfen.

Da hatten wir ganz schön Abwechslung. Schade, dass hier genau Buch geführt wird, wer gefüttert hat und was gefüttert wurde. Wir hatten schon auf doppelte Portionen wegen falscher Buchführung gehofft – war aber leider nix 🙂

An einem der letzten schönen Herbstsamstage war fast die ganze Mannschaft von Zweibeinern da. Da wurde gesägt, geschraubt, ausgebessert, gekehrt und geputzt. Und wir durften rumrennen und als Rasenmäher tätig sein. Das macht am meisten Spaß, überall rumtollen und alles Mögliche abfressen.

Die Hühner haben noch eine tolle selbstgebaute Schaukel bekommen. Bin mal gespannt, wer sich als Erstes da drauf traut. Die wurde mit lauter Leckereien behängt, das sieht fast schon aus wie Weihnachten.

Die hatten so viel Spass, dass sie sogar beim Wassernapfputzen und Regenwürmersuchen geholfen haben. Und wenn es nicht schnell genug gegangen ist, dann haben sie sich einfach mal mit auf die Schaufel gesetzt.

Fünf Hühner stehen interessiert bei einer Schaufel

Ich berichte in zwei Wochen wieder. Bis dahin bleibt gesund und habt trotzdem schöne Weihnachtstage!

Eure Ziege Ester

Bericht der Zweibeiner

In den letzten Wochen hat euch unsere Ziege Ester immer bestens informiert. Keine Sorge, die rasende Reporter-Ziege macht auch noch weiter 🙂 Aber wir Zweibeiner müssen mal mit ein paar Infos um die Ecke kommen, mit denen Ester weniger anfangen kann.

Wir möchten uns zunächst einmal herzlich bei euch allen für die wahnsinnige Unterstützung bei der Entega-Vereinsaktion 2020 bedanken! Den 1. Platz haben wir nur in der Gemeinschaft erzielt. Letztes Jahr haben wir bei der Aktion noch geübt und jetzt zugeschlagen 😉

Auch dieses Jahr haben wir wieder unser tolles Spendenhaus für eure Pfandbons bei E-Center Jochum Lampertheim aufgestellt. Habt ihr zu viele Pfandflaschen zu Hause? Dann los zum Pfandautomat und Pfandbon an uns spenden. Das Häuschen ist nicht übersehbar 🙂

Vogelpark-Spendenhaus im E-Center Lampertheim

Der Vorstand plant momentan, wie 2021 Geld in die Vereinskasse kommen kann – und das trotz Corona und den Auflagen der Behörden. Wir planen mit Vogelpark-Produkten und kleineren kontrollierten Events. Informieren werden wir euch natürlich rechtzeitig!

Bis bald, bleibt gesund und schöne Weihnachten!

Tierische Kurzgeschichten – die vierte

Huhu, ich bin wieder da 🙂

Wir konnten das Rätsel lösen: Teamwork ist alles, der Zwitscherfunk hat funktioniert. Ich hatte beim letzten Mal von den Baumstämmen und Felsbrocken erzählt, die geliefert wurden. Und mich darüber beschwert, dass wir nicht auf den neuen Kinderspielplatz dürfen.

Ihr werdet es nicht glauben, denn wir haben auch einen neuen Spielplatz bekommen. Das angelieferte Zeug war alles für uns. Wir haben zwar nichts mit einem roten Dach bekommen, aber auf den Bäumen und Steinen kann man super rumtollen. Das macht richtig Spaß!

Zwei Ziegen auf Baumstämmen

Es gibt auch Kurioses zu berichten. Ich habe beobachtet, dass die Hühner-Gang in ein kleineres Gehege umgezogen ist. Solange scheinen die Zweibeiner die Gelegenheit zu nutzen, das große Hühnergehege neu zu gestalten. Da wurde erst mal alles rausgeschmissen und in Ordnung gebracht. Und nun fangen sie gerade an wieder alles schön einzurichten. Da ist jetzt eine schöne große Ecke mit Rindenmulch und Steinen. Dann soll da noch ein Todholzhaufen hin, zum darauf herumturnen und es wird sich bestimmt noch das eine oder andere Insekt darin verstecken. Das Hühnerhaus wurde grundgereinigt und schön eingerichtet, damit die Hühner sich rundum wohlfühlen. Wenn alles fertig ist, werde ich darüber berichten.

Für die Wellis (Wellensittiche) gab es auch was Neues. Damit sie auch im Winter frisches, gesundes Grünzeug bekommen, wurde von den Zweibeinern Weizengras angepflanzt. Hmmm, hat echt lecker ausgesehen – wir haben leider nichts davon abbekommen. Die Wellis fanden das so klasse, dass sie sogar darin „gebadet“ haben.

Wellensittich sitzt im Weizengras

Ihr seht, dass sich hier ganz schön was tut. Auch wenn der Park geschlossen ist, wird hier ständig was renoviert und verschönert. Hoffentlich können wir euch das nächstes Jahr alles zeigen.

So, das war es jetzt erst mal wieder. Bis zum nächsten Mal!

Liebe Grüße, Eure Ester

Tierische Kurzgeschichten Nr. 3

Hallo, hier bin ich wieder und ich habe heute echt viel zu berichten. 🙂

Wir haben im Oktober Kuchen gegen Spende verkauft. Leider ist für uns nichts übrig geblieben. Ja Ja Ja… Ziegen dürfen sowas nicht futtern, aber die Kuchen haben alle so lecker ausgesehen. Das war so ein toller Erfolg, sodass wir das wiederholen werden. Wir hatten über 40 Kuchen zur Auswahl und alle – bis zum letzten Krümel – wurden verkauft. Wir haben auch selbstgebaute Vogelfutterhäuschen, selbstgemachtes Glühweingelee und Lavendelsäckchen aus eigenem Anbau verkauft. Da hatten unsere Zweibeiner aber Glück, dass wir die Lavendelbüsche nicht entdeckt haben …hahaha… die wären sonst weg gewesen. Und dann gab es noch Traubenschnaps von unseren eigenen Trauben und Wildvogelfutter. Die Sonne hat an diesem Tag vom Himmel gelacht – was will man denn mehr.

Die Spenden sind so wichtig für uns, da unser Park 2020 nicht öffnen durfte. Leute, wir vermissen euch, denn keine Besucher, bedeutet keine extra Streicheleinheiten! 🙁

Wir haben einen neuen Mitbewohner. Gesehen habe ich ihn noch nicht, weil er im Tropenhaus untergebracht ist. Die Zweibeiner haben ihn Pennantsittich genannt. Da er vorher nicht draußen gelebt hat, haben sie ihn lieber drinnen untergebracht, damit er nicht frieren muss. Ich habe dann gesehen, dass unser Pennantsittich zu ihm umgezogen ist, damit er sich nicht so alleine fühlt. Mal sehen, ob man später mal was hört, ob die beiden sich mögen. Ich berichte dann wieder.

Rot-blauer Pennantsittich

Eine Woche vor dem Kuchenverkauf wurde der Kinderspielplatz bereits teilweise erneuert und es kam so ein großer Turm mit rotem Dach und lauter so Zeugs zum runterrutschen und raufklettern dran. Das Ding ist der Hammer – das rote Dach sieht man schon von unserem Gehege aus. Wir sind echt neidisch geworden. Wir würden das ja gerne mal testen, aber die Zweibeiner lassen uns nicht da vorne hin. Ohh wie gemein! Das Ding ist so cool, da werden sich die Kinder nächstes Jahr ganz bestimmt drüber freuen.

Spielturm mit rotem Dach

Aber irgendwie ist hier was im Busch. Hier wurden Baumstämme geliefert und ein paar Tage später auch noch ganz große Felsbrocken. Das liegt jetzt alles hier rum, irgendwas stimmt hier nicht. Wir haben schon bei den Unzertrennlichen (so heißt die Vogelart) reingeschaut und nachgefragt, ob die was wissen. Die haben aber auch keine Ahnung. Ich mache mal die Runde und werde beim nächsten Mal berichten, ob ich was herausbekommen habe.

Ziege schaut in Gehege

Bis bald, Eure Ester 🙂

Teil 2 Tierische Kurzgeschichten

Hallo, hier ist Ester, hier bin ich wieder mit Neuigkeiten. 😉

Wir hatten einen Notfall im Vogelpark: Moritz hat sich etwas in den Huf getreten. Ohje, der arme Kleine hatte Schmerzen und konnte nicht mehr richtig laufen. Er wurde dann in den kleinen Stall gesperrt und der Tierarzt wurde verständigt. Moritz hat zwei Spritzen bekommen und wurde die ganze Woche am Huf verarztet. Den hättet ihr mal erleben sollen, so ein Theater – typisch Mann, da bekommt man geholfen mit viel Liebe und Fürsorge und er ist nur am meckern… hahaha… 🙂

Gestern durfte er nach sieben Tagen wieder mit uns rumtollen, er ist wieder super fit. Da war aber mal einer seelisch – Ende gut, Ziege glücklich.

Da gibt es so einen netten Spruch: „Sieben Tage war er krank, jetzt meckert er wieder – Gott sei Dank“. 🙂

Zwei Ziegen stecken ihre Köpfe zusammen

Heute kurz und bündig – muss doch weiterbeobachten, was im Park los ist.

Bis bald und bleibt gesund!

NEU: Tierische Kurzgeschichten

Wir haben etwas Neues für euch: Wenn ihr schon nicht unsere Tiere besuchen könnt und Corona einiges verändert hat, dann könnt ihr euch wenigstens ein bisschen mit unseren tierischen Kurzgeschichten aus dem Vogelpark amüsieren. Los geht es heute mit dem ersten Teil. Schaut regelmäßig rein und empfehlt unsere Geschichten weiter 😉 Wir hoffen, dass es euch gefällt.

Teil 1: Eure Geschichtenerzählerin

Hallo ihr Zweibeiner!

Ich bin die Ziege Ester

Ich möchte mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Ester, ich gehöre zu dem munteren Haufen von 11 Ziegen im Vogelpark. Ich bin hier die Älteste und ich passe genau auf, damit mir hier nichts entgeht, damit ich euch viele schöne Geschichten erzählen kann. Ich habe natürlich auch meine Informanten und was ich nicht mitbekomme, das bekommen die anderen dann mit.

So nach und nach werde ich euch noch meine Mitbewohner vorstellen, von denen gibt es auch eine Menge zu erzählen.

Am Samstag waren die handwerksbegabten Zweibeiner hier und haben für unser zukünftiges Gehege einen Holzzaun aufgestellt.

Wir hatten Freilauf und durften fast überall rumtollen. Dann war natürlich klar, dass wir uns das genau anschauen mussten und dabei haben wir ständig im Weg rumgestanden, das können wir richtig gut.

Gandalf, unser Chef im Gehege (meint er zumindest) hat natürlich gleich wieder eine Lücke entdeckt und sich da durchgezwängt, da hat er Glück gehabt, dass er so schlank ist und wieder rausgekommen ist. Das hat echt witzig ausgesehen. Gandalf im Rückwärtsgang… 🙂

Zwei neue Besucher hatten wir auch. Die beiden Mädels haben sich zeigen lassen, wie die Tierversorgung samstags so aussieht. Da gab es dann noch ein paar Streicheleinheiten extra. Und bei den Hühnern habe ich gesehen, dass sie neues Spielzeug aufgebaut bekommen haben, die waren total aufgeregt. Jetzt müssen sie auch noch dafür arbeiten, wenn sie was zum Futtern haben möchten… ich lach mich kaputt. Das war echt nicht schlecht.

Übrigens, da wir uns von der besten Seite gezeigt haben, sind die beiden bei uns Mitglieder geworden. Einer meiner Informanten hat mir erzählt, dass die Mitgliedschaft soooo einfach ist. Das Motto im Vogelpark ist: „Jeder kann helfen, aber niemand muss helfen“.

Das klingt doch mal gut. Ich werde wieder berichten, wenn es was Neues gibt. Bis bald!

News für Euch

Wer hat es schon entdeckt? Auf unserer Webseite haben wir seit kurzem eine neue Rubrik für euch erstellt: Unsere Tiere. Dort haben wir jedes unserer Tiere für euch vorgestellt – mal mit Namen, mal mit Hintergrundfakten, mal mit lustigen Anekdoten. Schaut mal rein! Einfach auf unserer Webseite durch den Menüpunkt „Unsere Tiere“ klicken. Gerne könnt ihr neben unseren Tieren natürlich auch unser „Team Vogelpark“ kennenlernen 🙂

Termin vormerken: Kuchenverkauf

Da dieses Jahr alles etwas anders lief, probieren wir zum Jahresende auch noch etwas Neues aus: Wir verkaufen Kuchen bei uns im Vogelpark zum Mitnehmen oder im Freien essen. So können wir wenigstens noch ein paar Einnahmen verbuchen und endlich mal wieder Gäste auf unserem Gelände begrüßen 🙂

25. Oktober 2020 von 13 bis 17 Uhr
Kuchenverkauf im Freien (Vogelpark)
Vereinsheim und Tierbereich müssen geschlossen bleiben
Es gibt neben Kuchen und Kaffee auch noch Kaffeealternativen

Plakat für den Kuchenverkauf im Vogelpark am 25. Oktober 2020